Startseite

Hier finden Sie alles für Ihr Auto - www.autodoc.de

Rastatter sc/Djk – FC Rastatt 04 3:3

Es war das erwartete Spiel gegen den Gast des FC Rastatt 04. Der Gegner versuchte das komplette Spiel nur mit langen Bällen zu agieren und unsere Mannschaft spielte sich durch das Mittelfeld. Von Anfang an, hatte unsere Mannschaft das Spiel voll im Griff. In der 15. Spielminute schockte uns der Gast, als er mit der ersten Torchance das 1:0 erzielte. Unsere Elf schüttelte sich kurz nach diesem Schock und spielte weiter nach vorne. In der 32. Minute konnte Marvin Höschele, nach einer wunderschönen Kombination, den Ausgleich erzielen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Nach der Pause sahen die Zuschauer eigentlich dasselbe Bild, nur dass es von Seiten der Gäste ruppiger wurde und immer mehr gefoult wurde. In der 60. Spielminute konnte der Gast dann wieder in Führung gehen, doch diesmal benötigte unsere Mannschaft nur 5 Minuten, um den Ausgleich wieder herzustellen. Ein schöner Kopfball von Tim Ullrich senkte sich über den Torhüter ins Tor. Ab diesem Zeitpunkt wurde unsere Mannschaft noch einmal stärker und drängte auf den Führungstreffer, nach weiteren üblen Fouls und sogar Tätlichkeiten der Gäste, welche der Schiedsrichter nicht gesehen hat, konnte Andreas Teicht die Führung erzielen. In der letzten Spielminute erzielte der FC Rastatt 04 noch einmal den Ausgleich. Es war leider die letzte Aktion in dem Spiel. Alles in allem ein sehr glücklicher Punktgewinn für die Gäste. Unsere zweite Mannschaft konnte ihr Spiel souverän mit 6:1 für sich entscheiden und steht nur noch einen Schritt vor der nächsten Meisterschaft.

Nach dem Spiel wurde noch ausgiebig gefeiert. Unterhalten wurden die Gäste von DJ Nick und von der bewegBar mit Getränken versorgt. Unseren Ehrengast Vincent Feigenbutz wurde von unserem Sportvorstand Matthias Dorsner interviewt.

Die beiden Ballspenden wurden kamen von der Firma Tipico und TVS Autoserv.

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

FV Steinmauern – Rastatter SC/DJK 1:4

Nach der bitteren Niederlage gegen den SV Au am Rhein am vergangenen Wochenende, wollte unsere Mannschaft eine Reaktion in die richtige Richtung zeigen. Zu Gast beim FV Steinmauern sah man ab der ersten Minute eine Reaktion der Mannschaft. Sofort übernahm unsere Mannschaft das Kommando auf dem Platz und spielte sich wie in einen Rausch. Man erspielte sich Chance um Chance. Man ließ aber einige gute Torchancen noch aus, ehe der wiedergenesene David Dorsner das 1:0 erzielen konnte. Nur ein paar Minuten später wurde Tim Ullrich im Strafraum gefoult. Den berechtigten Elfmeter verwandelte Vedran Malecki souverän. Auch danach spielte nur unsere Mannschaft und nur fünf Minuten später erhöhte Marvin Höschele auf 3:0. Kurz vor der Pause erzielte Vedran Malecki seinen Saisontreffer Nummer 35. In der Halbzeit stand es „nur“ 4:0, hatte man doch genug Chancen um auch 7 oder 8:0 zu führen. Das Spiel ging nur in eine Richtung, so sah auch die zweite Halbzeit aus. Zwar nahm unsere Mannschaft 2 bis 3 Gänge raus, dominierte die Partie aber weiterhin. Man erspielte sich weiter Chance um Chance lies diese aber allesamt ungenutzt. In der Nachspielzeit konnte der Gastgeber noch den Ehrentreffer erzielen. Es war ein hoch verdienter Sieg, der höher hätte ausgehen müssen.

Unsere zweite Mannschaft verlor ihr Spitzenspiel verdient mit 5:1.

saisonabschluss unserer D-Jugend

Am vergangenen Samstag feierten die zwei D-Junioren Mannschaften nicht nur die letzten zwei Siege der Saison (D1 gewann 3:2 in Rotenfels, die D2 4:1 zu Hause gegen Kuppenheim), sondern auch gemeinsam die Saisonabschlussfeier.
Hierfür trafen sich rund 100 Spieler und Eltern auf dem Sportgelände des Rastatter SC/DJK.
Bei bestem Wetter gab es nicht nur leckeres Essen von der DJK-Sportgaststätte, sondern auch für beste Unterhaltung der jungen Sportler wurde gesorgt.
Beim XXL-Fußball Darts kam es zu packenden Duellen zwischen einigen Spielern.
Das Highlight des Abends waren jedoch die hart geführten Zweikämpfe beim Bubble-Ball, die ohne Verletzung, aber dafür mit sehr viel Spaß verbunden waren. Dies sorgte nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern für eine großartige Unterhaltung.
Bis in die Nacht wurde gefeiert, getanzt und gelacht.
Es war eine super Saison, mit einer überragenden Mannschaft, die sich nicht nur sportlich deutlich ins positive weiterentwickelt hat, sondern vor allem auch menschlich zu einer echten Einheit auf und neben dem Platz zusammengewachsen ist.

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

rastatter sc/djk – sv au am rhein 2:4

Am vergangenen Sonntag war der SV Au am Rhein bei uns zu Gast zum Spitzenspiel. Bei bestem Fußball Wetter freute sich jeder auf das Spiel, auch unsere Jungs waren heiß auf das Spiel. Jeder wusste der Wichtigkeit des Spiels. War der SV Au am Rhein, nur einen Punkt hinter uns. Mit einem Sieg wäre man 4 Punkte voraus und dass vier Spieltag vor Schluss. So gingen es unsere Jungs auch von Beginn des Spiels an. Schon in den ersten zehn Spielminuten hatte unsere Mannschaft die ersten Chancen, welche aber immer knapp neben das Tor gingen. Mitte der ersten Halbzeit kam dann auch der Gast ins Spiel. Die Spielweise der Gäste, Kick and Rush, hatte nun ein bisschen mehr Erfolg und das Spiel wurde immer ausgeglichener. Beide Mannschaften versäumten es ihre Chancen in Tore umzumünzen.
Nach der Halbzeit kam der Tabellenzweite besser aus der Kabine und legte sofort los. Während ein paar Spieler von uns gedanklich anscheinend in der Pause saßen, erzielte Lukas Grob in der 49. Spielminute den Führungstreffer für den SV Au. Danach legte der SV Au nach und erhöhte auf 3:0. Auch der kurzfristige Anschlusstreffer zum 3:1 und das aufbäumen unserer Mannschaft wurde im direkten Gegenzug mit dem 4:1 wieder gebrochen. Der erneute Anschlusstreffer in der Nachspielzeit kam zu spät. So ging man letztlich verdient mit einer Niederlage aus dem Spiel und hat die Tabellenführung zu Recht verloren.

Die zweite Mannschaft konnte ihr Spitzenspiel klar mit 4:0 gewinnen und hat ihre Tabellenführung verteidigt.

FV plittersdorf – Rastatter sc/djk 2:2

Es war das zu erwartende schwere Auswärtsspiel in Plittersdorf. Von der ersten Sekunde an sah man die Taktik der Hausherren. Tief stehen, lange Bälle nach vorne schlagen und hoffen, dass etwas passiert. Unsere Mannschaft tat sich sehr schwer gegen den Tiefstehenden Gegner, man musste sich erst einmal Chancen herausspielen und erarbeiten. In der 20. Spielminute konnten wir uns endlich einmal auf der linken Seite durchsetzen und die flache Hereingabe, verwandelte Philipp Kuhn im kurzen Eck zur Führung. Die Führung wehrte nicht lange, denn nur sieben Minuten später, hatte der FV Plittersdorf mit seinem Spiel Erfolg. Nach einem langen Abschlag des Torhüters war unsere Abwehr kurz unsortiert und dies wurde durch Tim Ziegler gekonnt ausgenutzt. Unsere Mannschaft drängte auf den Führungstreffer noch vor der Halbzeit, welcher aber durch den starken Torhüter, Dominik Haas, stets vereitelt wurde. Nach der Pause dasselbe Bild wie in Halbzeit eins. Unsere Mannschaft tat sich schwer und musste nach einem Freistoß, welcher Lars Jung noch parieren konnte, den Rückstand hinnehmen. Danach versuchten Sie alles und erspielten sich eine Chance nach der anderen. Das Tor war wie vernagelt für unsere Spieler. Der Ball wollte einfach nicht über die Linie. In der Nachspielzeit hat es dann aber doch noch geklappt mit dem Ausgleich. Tim Ullrich konnte eine Flanke per Kopf über die Linie drücken.
Unsere zweite Mannschaft hat ihr Spiel am grünen Tisch gewonnen, da der FV Plittersdorf keine Mannschaft stellen konnte. Dadurch konnte Sie wieder die Tabellenführung übernehmen.

fv iffezheim – rastatter sc/djk 1:2

Nach dem Kantersieg gegen den FC Gernsbach waren wir in der englischen Woche beim FV Iffezheim zu Gast. Die Elf von Trainer Robert Höschele wusste der Wichtigkeit des Spiels. Das klare Ziel war es die frisch gewonnene Tabellenführung zu verteidigen. Das merkte man unserer Mannschaft ab der ersten Spielminute an. Von Beginn an, beherrschte unsere Elf das Spielgeschehen und spielte den Gegner regelrecht an die Wand. Mit wunderschönen Kombinationen ließ man den Ball und Gegner laufen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis das erste Tor der Partie fallen sollte. In der 8. Spielminute konnte Marvin Höschele den Gastgeber beim Spielaufbau unter Druck setzen und schnappte sich den Ball. Daraufhin lief er allein auf das Tor zu und versenkte diesen eiskalt. Auch danach erspielte sich unsere Mannschaft Chance um Chance. Nach einem wunderschönen Pass in die Schnittstelle der Abwehr von Vedran Malecki, nutze Dustin Neff diese Chance in gewohnter Manier. So ging es mit einer haushoch verdienten 2:0 Führung in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit war unsere Mannschaft wie ausgewechselt. Der FV Iffezheim kam immer besser in Spiel und konnte in der 72. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Danach war es klar, dass der Gastgeber unbedingt den Ausgleich erzielen möchte, aber unser starker Torhüter Lars Jung, zusammen mit dem Pfosten, verhinderten den Ausgleich. Die Konter Chancen zum Schluss des Spieles konnten wir leider nicht konsequent nutzen, um das Spiel zu entscheiden. So war es dann der Schlusspfiff, welcher uns den Sieg brachte und alle erlöste.

Die zweite Mannschaft hat ihr Spiel am Vortag schon mit 4:0 für sich entscheiden.

stellungnahme klinikum

Als Vorstandschaft vom RSC/DJK verwundert uns, dass wir als maßgeblich betroffener Verein weder von Vertretern der BI noch von denen des Klinikums nach unserer Meinung und Betroffenheit befragt wurden. Entgegen der vorherrschenden Meinung, beziehen der Vorstand und der überwiegende Anteil unseres Gremiums mit einem klaren „NEIN“ Stellung für die Bebauung „Münchfeld“. Trotz des Verlustes des schönen Geländes sind wir der Auffassung, dass hierdurch die Chance, das langjährige Ziel eines nachhaltigen und den derzeitigen Anforderungen entsprechender Sportpark Süd „Fußball“ realisiert werden kann. Die Infrastruktur der jetzigen Fußballgelände im Süden sind mit einem unteren siebenstelligen Betrag sanierungsbedürftig. Die Investitionen in eine Neuanlage ist ökonomisch sinnvoll und, entgegen der von der BI vertretenen Auffassung, langfristig günstiger.
Des Weiteren erkennen wir keinen Verlust eines Naherholungsgebiets, da das Gelände lediglich durch einen Verbindungsweg zwischen Donaustrasse und Stadionstrasse besteht, der beidseitig durch einen maroden Zaun des Sportgeländes und des Sees begrenzt wird. Zudem bleibt auch in Zukunft der Müchfeldsee erhalten.
Die BI vertritt u.E. ein Narrativ zum Wohlwollen ihrer Zielgruppe das mit der tatsächlichen Realität nicht übereinstimmt.

Vorstand Rastatter SC/ DJK
Hans – Georg Willared
Matthias Dorsner
Uwe Ludwig

SV michelbach – Rastatter SC/Djk 1:1

Es war das erwartete schwere Auswärtsspiel in Michelbach für unsere Mannschaft. Auf tiefem und rutschigem Geläuf zeigte unsere Mannschaft von Anfang an, wer hier den Sieg mit nach Hause nehmen möchte. Nach den ersten fünf Spielminuten hatte unsere Mannschaft sich an den Platz gewöhnt und zeigte eine sehr gute Leistung. Das einzige Problem war bis dahin, dass der letzte Pass vor dem Tor zu ungenau war. Nach der einzigen Torchance von Michelbach in der ersten Halbzeit, welche von Johnpaul Dike in „De Ligt“ Manier von der Linie gekratzt wurde, übte unsere Mannschaft immer mehr Druck auf das Tor der Gastgeber aus. Nach einem Eckball konnte der Keeper einen Schuss von Philip Kuhn aus dem Winkel kratzen und kurz vor der Pause war es nur die Latte, welche der Führung im Wege stand. Das Unentschieden zur Halbzeit, war sehr schmeichelhaft für die Gastgeber.
Nach der Pause sahen die Zuschauer ein sehr träges Spiel, welches fast ohne Torchancen auskommen musste. Nach und nach entwickelte sich ein Spiel mit vielen kleinen Fouls. In der 65. Spielminute verwehrte der Schiedsrichter uns einen glas klaren Handelfmeter. Jeder auf dem Sportplatz hat dieses Handspiel gesehen, nur leider der Schiedsrichter nicht, der nur 10 Meter entfernt stand. Es kam wie es kommen musste und in der 69. Minute bei ihrem ersten richtigen Angriff in der zweiten Halbzeit, bekam der SVM einen berechtigten Elfmeter zugesprochen, den Serkan Öztemiz souverän verwandelte. Unsere Mannschaft wirkte danach keineswegs verunsichert und man merkte den Wille, dieses Spiel noch drehen zu wollen. Durch die vielen kleinen Fouls im Mittelfeld der Gastgeber, bekam unsere Mannschaft sehr viele Freistöße aus dem Halbfeld. Aus solch einem Freistoß sollte sich nun die Möglichkeit zum Ausgleich ergeben. Gerade als Christian Höschele zum Schuss ansetzte, wurde er in die Beine getreten, Die folge richtige Entscheidung, Elfmeter für uns. Diesen Elfmeter ließ sich Vedran Malecki nicht nehmen und traf zum Ausgleich. Die letzten Minuten ergab sich dann ein Spiel, bei dem beide Mannschaften Chancen hatten, doch der Ball wollte den Weg ins Tor nicht mehr finden.
Unsere zweite Mannschaft konnte ihr Auswärtsspiel souverän und verdient mit 2:0 für sich entscheiden.
Am nächsten Sonntag ist der FC Gernsbach bei uns zu Gast. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Unsere zweite spielt an diesem Sonntag das Nachholspiel gegen den SV Staufenberg, Anpfiff wie gewohnt um 13:15 Uhr.

rastatter sc/DJK – fv bad rotenfels 3:1

Wie bereits im Vorspiel behielt der Rastatter SC/ DJK im Duell der beiden Absteiger verdient die Oberhand.
Gleich zu Beginn konnte man die Gäste unter Druck setzen, nach 5 Minuten erkämpfte sich Dustin Neff den Ball vor dem 16- er, umspielte seinen Gegenspieler und lochte zum 1:0 ein. Wenige Minuten später war Marvin Höschele freigespielt, konnte auf den Rotenfelser Tormann zulaufen und das 2:0 erzielen.
Rotenfels versteckte sich nicht, gestaltete das Spiel offen und konnte teilweise auch gefällige Kombinationen zeigen, die jedoch allesamt vor der gefährlichen Zone endeten.
Vedran Malecki mit eine Pfostenkracher, Philipp Kuhn mit einem Nachschuß und Marvin Höschele mit einem Alleingang hätten das Ergbnis vor der Pause hochschrauben müssen.
In der zweiten Halbzeit kam Rotenfels besser ins Spiel, war bemüht und der Gastgeber schien das Ergebnis verwalten zu wollen. Es dauerte bis zur 70. Minute, ehe Vedran Malecki gekonnt das 3:0 am gegnerischen Tormann ins lange Eck vorbei schob. Saisontreffer Nummer 28 für den Urlaubsrückkehrer.
Ergebniskosmetik in der letzten Spielminute war das 1:3 durch einen unnötigen Foulelfmeter.
Am Ende ein klarer und ungefährdeter Erfolg für den Rastatter SC/ DJK gegen einen Gegner, der sich nie aufgab und forsch mitspielte. Im Vorspiel der Reserven konnte endlich der 1. Sieg im Jahr 2023 eingefahren werden. Florian Ludwig ( Handelfmeter ), Edis Alovic und Kilian Hildebrand erzielten die Tore in einem zeitweise offenen Spiel.

1. Neuzugang für den sommer

Yasin Tasli wechselt im Sommer vom FC Rastatt 04 zu uns. Yasin soll die Offensive, die ohnehin schon stark vertreten ist, noch weiter verstärken.

sv bietigheim – rastatter sc/djk 2:2

Punktgewinn in letzter Minute

Während der „Stadionsprecher“ schon lauthals verkündete, dass es mit dem prognostizierten Sieg für Bietigheim an diesem Tag reichen würde, musste er leider erkennen, dass er die Rechnung ohne den Gast und vor allem deren Moral gemacht hatte. „Moral steht über Lärm“.
In der 94. Minute gelang Marvin Höschele nach Vorarbeit von Christian Höschele der zu diesem Zeitpunkt nicht mehr erwartete Punktgewinn. Zur gleiche Zeit musste der SV Au in Staufenberg den Ausgleich hinnehmen. So bleiben die beiden führenden Mannschaften weiterhin punktgleich. Der Drittplatzierte, FC Rastatt 04, muss derweil in der nächsten Saison auf einen seiner besten und talentiertesten Spieler verzichten, Yasin Tasli. Dieser hat sich in dieser Woche dazu entschlossen, sich ab dem Sommer dem RSC/DJK anzuschließen.
War in der 1. Halbzeit das Spiel noch sehr einseitig und führte der Gast verdient mit 1:0, so wurde das Spiel in der 2. Halbzeit ausgeglichener und vor allem fahriger.
Der RSC/DJK konnte kaum noch Torchancen verbuchen, aber auch Bietigheim hatte derer auch nur zwei. Aber diese zwei Chancen waren dann im Tor. Zwei individuelle und vor allem unnötige Fehler brachten Bietigheim, das ansonsten vor dem Tor kaum auftauchte, fast auf die Siegerstraße – bis zu eben dieser 94. Minute.
Glückwunsch an die Mannschaft, die aus einem verkorksten Spiel dann doch noch einen Punkt holte.
Ohne den 44 – Tore – Sturm ( Vedran Malecki, David Dorsner, Philipp Kuhn ) konnte man gegen einen defensiven Gegner dennoch 2 Tore erzielen.

Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde auch dank einseitiger Schiedsrichterleistung knapp und unverdient mit 2:3 verloren.

unser platz wurde neu besandet

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

rastatter sc/djk – SV Staufenberg 4:0

Von der 1. Minute an war in diesem Spiel klar, wer die 3 Punkte einfahren wird. Der RSC/ DJK war bemüht, war überlegen und war teilweise ( 4 mal  ) erfolgreich. Staufenberg konnte und wollte nicht mehr, als ein akzeptables Ergebnis einzufahren. Ohne Spielertrainer Huber kam man kaum zu Entlastungsangriffen, während der Gastgeber das gesamte Spiel über die Partie dominierte.
Unter Bedrängnis durch O. Apostel führte ein Eigentor zum schnellen 1:0. M. Höschele erzielte nach einem Dribbling das 2:0. Als er keinen Zuspieler vor dem Tor fand, schlenzte er den Ball einfach ins lange Eck. Nach einer gelungenen Aktion über die linke Seite konnte C. Höschele im Nachsetzen das 3:0 vor der Pause erzielen. Das Spiel war gelaufen und beide Mannschaften begnügten sich mit dem Ergebnis.
Kurz vor Spielende war es erneut der gut aufgelegte M. Höschele, dem der Ball nach einer Faustabwehr des Staufernberger Torwarts auf den Fuß fiel und der den Ball per Direktabnahme über den Keeper ins Tor setze. 3 mal Höschele, andere Torschützen gab es an diesem Tag nicht.
Zumindest das wird in die Annalen eingehen.
Insgesamt ein ungefährdeter, klarer Sieg und erneut ein Spiel ohne Gegentor.

Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde bereits am Vortag abgesagt. Und womöglich am 30.04. als Vorspiel der 1. Mannschaft gegen Gernsbach nachgeholt.

schiedsrichter nummer 6

Mit Elias Wolf aus der C-Jugend hat ein weiteres Eigengewächs die Schiedsrichterprüfung abgelegt, ab sofort wird er für uns Spiele pfeifen.

Startseite
Christian Unic begrüßt Elias als Schiedsrichter Nummer 6

Fv hörden – Rsc/djk 0:1

Es war das erwartete schwere Auswärtsmatch, der FV Hörden verlangte den Gästen alles ab. Lange Zeit war die Partie ausgeglichen, Hörden hatte gar die besseren Chancen, wobei Chancen eigentlich Mangelware waren, da man sich auf dem tiefen und doch sehr unebenen Geläuf weitestgehend neutralisierte. Ein schnell ausgeführter Angriff mit Seitenwechsel brachte V. Malecki ins Spiel, der den Ball gekonnt „herunterpflückte“ und scharf in die Mitte spielte, wo P. Kuhn den Ball noch über die Linie drücken mußte. Die 1:0 Führung, zu dem Zeitpunkt nicht unverdient, das man langsam Übergewicht ins Spiel bekam. Kurz vor der Halbzeit konnte V. Malecki einen an ihm verursachten Foulelfmeter nicht im Tor unterbringen. Hatte man in der 1. Hälfte noch mit Platz, Gegner und Gegenwind zu kämpfen, so ließ der Wind in der 2. Hälfte leider nach, dafür setzte pausenloser Regen ein, der die Spiel- und Platzverhältnisse nicht verbesserte. Eigentlich war man spielbestimmend und das Spiel fand wenig vor den Toren statt. Als in der 78. Minute P. Kuhn mit rot den Platz verlassen mußte, setzte Hörden nochmals alles auf eine Karte und wurde zunehmend gefährlicher. Die Konterchancen, die sich unserer Mannschaft dann boten, konnten nicht genutzt werden. Dafür stand die Abwehr in der Mitte um D. Vajic, der sich immer mehr in der Mannschaft etabliert, und D. Haxihaj und später F. Senn erneut recht sicher und ließ kaum echte Torchancen zu. Über die Außenbahnen war bei O. Apostel und J.P. Dike sowieso kein Durchkommen. Es war einer dieser Siege, den man feiern muß. Es war anstrengend, nicht brilliant, eng, aber umso erfreulicher. Ein schweres Auswärtsspiel eben. Aber gewonnen und das zu Null. Die 2. Mannschaft blieb ihrer Linie treu und ließ auch im dritten Spiel in Folge die Punkte beim Gegner liegen.

Neuer schiedsrichter beim RSc/Djk

Schiedsrichter Nummer 5 beim RSC/DJK. Der frühere Rastatter Robin Weinmann hat sich nach der Rückkehr aus Sinsheim in seine alte Heimat dem Verein angeschlossen und kann ab sofort aktiv Spiele pfeifen. In Nordbaden hat er bereits als Schiri Erfahrung gesammelt. Hier wird er in neuer Kleidung von Vorstand Uwe Ludwig und Geschäftsführer Martin Braun begrüßt. Herzlich willkommen zurück in der Heimat

Startseite

Kindertrainingslehrgang in Unzhurst unter dem Motto „Aufholen nach Corona“

Am Samstag, dem 18.03.2023, nutzen mehrere Kinder und Trainer der Karateabteilung des RSC/DJK die Gelegenheit, Helmut Spitznagel, dem Jugendreferent des Karateverbands Baden-Württemberg (KVBW), bei einem Kindertrainingslehrgang über die Schulter zu schauen.
Um 10.00 Uhr begann das Training nach einer Begrüßung durch den ausrichtenden Verein in der Sporthalle der Grundschule Unzhurst mit Koordinationsübungen. Man übte das Gehirn und die Synapsen mit Braingym mit und ohne Musik. Auch die Erwachsenen kamen dabei zuweilen ins Schwitzen.
Danach wurden die Kinder nach Gürtelfarbe aufgeteilt und trainierten fortan in ihrer Kleingruppe unter Anleitung weiter. Helmut Spitznagel sorgte dafür, dass zwischen den Trainingseinheiten für die Kinder auch die Trainer mit Lehr- und Lernstoff versorgt wurden. In gewohnt souveräner Art schaffte er es, deutlich mehr als die gemeldete Zahl an wuseligen Karatezöglingen zum konzentrierten Training anzuleiten und den Trainerinnen und Trainern zu vermitteln, worauf es ankommt.
Nach der Mittagspause, in der man vom Karate-Dojo Unzhurst bestens mit Speisen und Getränken versorgt wurde, ging es mit Lernspielen weiter. Beim Alphabet-Lauf wurden gleichzeitig die Kenntnis des Alphabets, die Schnelligkeit und Wendigkeit der Kinder gefordert. Beim Hütchen-Lauf ging es darum, sich verschiedene Schrittfolgen zu merken und diagonale und laterale Bewegungsmuster auszuüben.
Helmut Spitznagel zeigte, wie man mit wenigen Trainingsmaterialien (z. B. Moosgummibällen oder Teppichfliesen) Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer trainieren kann, wobei die Kinder vor lauter Spaß nicht wahrnehmen, welche Anstrengung sie eigentlich unternehmen. Davon zeigten sich auch die zusehenden Eltern beeindruckt.
Nach der Siegerehrung und der Übergabe der Medaillen für alle Teilnehmenden und der Pokale für besonders gute Leistungen wurde noch ein Gruppenfoto geschossen. Die strahlenden Gesichter und die große Zahl an Teilnehmern lassen hoffen, dass der Karateverband auch in Zukunft keine Nachwuchssorgen haben wird.
In Rastatt können Kinder und Eltern bei Interesse jederzeit in das Soundkaratetraining des RSC/DJK hineinschnuppern, montags und freitags in der alten, mittwochs in der neuen Sporthalle der Karlschule.

rastatter sc/djk – vfr bischweier 4:0

Nachdem unsere Mannschaft am vergangenen Wochenende in Durmersheim gut aus der Winterpause gekommen ist, stand nun das erste Heimspiel des Jahres an. Zu Gast war der VfR Bischweier, bei dem wir in der Vorrunde noch 2:1 verloren haben. Unsere Mannschaft war heiß, das Spiel dieses Mal zu ihren Gunsten zu entscheiden. Direkt von Anfang an, legte die Elf von unserem Coach los und zeigte die Richtung an, in die es gehen sollte. Sehr konzentriert ließen Sie den Gegner und den Ball laufen. Man erspielte sich eine Torchance nach der anderen, es dauerte auch nicht lange, bis Vedran Malecki in der siebten Spielminute den Ball im Tor unterbringen konnte. Nach diesem Tor überließ unsere Elf den Gästen das Mittelfeld, ohne dass dabei eine gefährliche Torchance zugelassen wurde. In der 37. Spielminute war es wieder Vedran Malecki der nach einer wunderschönen Kombination über das Spielfeld den Ball über die Linie drückte.
Direkt nach der Pause, erhöhte Dibran Haxhijaj mit einem wunderschönen Fernschuss auf 3:0. Danach nahm unsere Mannschaft einiges an Tempo raus und hatte zu jeder Zeit das Spiel in Griff. Sie erspielte sich noch eine Chance nach der anderen. In der 79. Minute war es dann David Dorsner, welcher zum Endstand traf.
Unsere zweite Mannschaft mussten sich im zweiten Spiel dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge geschlagen geben. Man verlor gegen die Reserve aus Bischweier mit 1:0 durch einen Elfmeter.

FC Durmersheim – Rastatter SC/DJK 1:5


Kein langes Abtasten gab es am Sonntag für die beiden Mannschaften auf tiefem
Geläuf in Durmersheim. Recht schnell fand sich der Gast im Spiel zurecht und
konnte, vor allem über die rechte starke Seite, Akzente setzen.
Bei einem der Angriffe kam es zum ersten Foul an Dustin Neff im Strafraum. Vedran
Malecki ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte eiskalt. Nur kurz später war er bei einem Eckball zur Stelle und konnte fast ungehindert einen Kopfball unter die Latte setzen.
Konnte Durmersheim nach einem langgezogenen Freistoß kurzzeitig auf 1:2
verkürzen, war es erneut Vedran Malecki vorbehalten, eine Flanke von Philip Kuhn per Kopf im Tor der Gastgeber unterzubringen.
Mit einer 3:1 Führung für die Gäste ging es in die Pause.
Nach der Halbzeit wurde das Spiel etwas wilder, ein fast offener Schlagabtausch entwickelte sich, ohne dass es vor beiden Toren richtig gefährlich wurde. Dustin Neff ließ die einzige Chance – frei vor dem Tor – ungenutzt. Man merkte den Gastgebern an, dass sie sich nicht aufgaben, sie versuchten Druck zu entwickeln, jedoch ohne erkennbaren Vorteil. Die Gästeabwehr stand sicher und kam kaum in Verlegenheit.
Mit der Schlußoffensive des RSC/DJK gelang David Dorsner mit einem verdeckten Schuß das 4:1. Nur eine Minute später konnte der gleiche Spieler sein Torkonto aufstocken, indem er sich im Laufduell und Zweikampf mit einem Abwehrspieler energisch durchsetzte und den Ball unter dem Keeper von Durmersheim ins Tor schob.
Ein insgesamt verdienter und überzeugender Sieg, der zu keiner Zeit in Gefahr war.
Die 2. Mannschaft musste stark ersatzgeschwächt ihre 1. Saisonniederlage
einstecken und muss nun um die Tabellenführung in der nächsten Woche kämpfen.

Startseite
https://www.dfbnet.org/coach/SBFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004190/02KQ51LENO000000VS5489B6VVND982L

offener brief an die verlagsleitung der örtlichen tageszeitung

Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH Linkenheimer Landstraße 133
76149 Karlsruhe

Sehr geehrter Herr Baur,
die eklatante Reduzierung der Berichterstattung von BNN und BT über den regionalen Sport hat große Teile der Leserschaft veranlasst, ihre Enttäuschung, ihren Unmut, ja ihre Wut in einer Petition zum Ausdruck zu bringen.
Mit ihren Unterschriften protestierten Sportler, Vereine und Verbände mit ihren Ehrenamtlichen an der Basis nicht etwa gegen die Kollegen/innen in den Sportredaktionen, die über Jahrzehnte den Heimatsport im Interesse der Leserschaft angemessen, umfangreich und journalistisch untadelig widergespiegelt haben. Der Protest richtet sich vielmehr gegen die Verlagsentscheidung, eben diesen erwünschten Leserservice drastisch einzuschränken.
Eine Reaktion auf die Forderung der Petition haben die Unterzeichnenden nie von Ihnen erfahren.
Aus diesem Grunde der „Offene Brief“, der im Namen aller Fußball-, Handball-, Volleyball- und Tischtennis-Vereine verfasst ist und den wir über die uns möglichen Kanäle veröffentlichen.
Mit der jetzigen Darstellung des Regionalsports in unserer Heimatzeitung sind wir nicht einverstanden!
Die nicht mehr publizierten Vereine verlieren an Stellenwert und erleiden einen massiven Zuschauerschwund.
Das mit den Vereinen eng verbundene Ehrenamt wird förmlich „mit Füßen getreten!“
Menschen, denen das Internet nicht zur Verfügung steht, werden durch fehlende Informationen diskriminiert.
Nachrichten aus Karlsruhe haben in Mittelbaden wenig Bedeutung, alle Spielklassen orientieren sich nach wie vor an der Einteilung des Regierungsbezirks Südbaden.
Unser dringender Wunsch: Kommen Sie bitte Ihrer Informationspflicht in unserer Tageszeitung nach und kündigen Sie am Freitag und Samstag regionale Sportereignisse an. Am Montag und Dienstag sind Ergebnisse und Tabellen unerlässlich. Über Höhepunkte, auch in den unteren Ligen, sollten ergänzende Informationen erscheinen. Die Vereine haben dazu längst ihre Mitarbeit signalisiert.

Arbeitskreis zur Verbesserung der Berichterstattung über den lokalen Sport

Julian müller unser neuer schiedsrichter

Julian Müller als neuer Schiedsrichter aufgenommen. Zu seinem 1. Pflichtspiel für den rastatter sc/ djk begrüßen sportvorstand Matthias Dorsner ( links ) und Geschäftsführer Martin Braun ( rechts ) den neuen Jugend Schiedsrichter Julian Müller ( mitte ). Betreut wurde er bei seinem 1. Spiel von den beiden Vereins Schiedsrichtern Manfred neubauer und Jakob bundan ( Mitte hinter Julian)

Startseite

Gruß der Mannschaft an willem schnar, der sich beim Spiel in sandweier das Schlüsselbein gebrochen hat. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung

Startseite

Die Neuen terminkarten sind da und liegen ab sofort im clubhaus aus

Ungeschlagener turniersieger beim turnier des fc frankonia rastatt in niederbühl

Startseite

Info zur Absage des BT-Hallenturniers am 29.01.2023

Mittelbaden-Cup des Badischen Tagblatts ist abgesagt: Kontroverse zwischen mittelbadischen Vereinen und dem Badischen Tagblatt hält an!

– Stellungnahme des Arbeitskreises zur Verbesserung der Berichterstattung über den lokalen Fußball, hier: MD-Mitglied Rastatter SC/DJK –

Er gilt in der Region als das Highlight und krönender Abschluss der Hallensaison, nun ist der Mittelbaden-Cup 2023 des Badischen Tagblatts abgesagt. Das gab der diesjährige Gastgeber FC Durmersheim am vergangenen Mittwoch bekannt. Keine der 10 überregionalen Mannschaften des Fußballbezirks stand für eine Teilnahme zur Verfügung, wobei neben Terminproblemen für die Vereine auch der weiterhin vorhandene Unmut über die drastisch reduzierte Zeitungsberichterstattung beim Regionalsport eine Ursache war. Obwohl über die überbezirklich agierenden Mannschaften weiterhin in der Lokalpresse berichtet wird, haben auch sie mit ihrer Entscheidung ein deutliches Zeichen gesetzt! Diesem haben sich auch alle bis dato für den Mittelbaden-Cup qualifizierten Vereine aus dem Bezirk angeschlossen. Der Arbeitskreis der Fußballvereine im Bezirk, die sich dem Thema Lokalberichterstattung angenommen haben und zu denen auch der Rastatter SC/DJK gehört, zollt allen auf diese Weise solidarisch agierenden Vereinen Respekt für diese Haltung.
Amateursport im Allgemeinen und der Fußball im Speziellen können – mit ihrer tragenden Rolle in der Gesellschaft – langfristig nur funktionieren, wenn darüber auch in der Presse berichtet wird. Wenn stattdessen Leserbriefe zur Wertschätzung des Lokalsport nicht abgedruckt werden, die Bekanntgabe der Absage des vermeintlich wichtigsten Hallenturniers der Region alleinig den Sozialen Vereinsmedien überlassen wird und die im gesamten Bezirk schwelende Unzufriedenheit über die Nicht-Berichterstattung keinerlei Erwähnung in den Zeitungsinhalten findet, dann ist dies natürlich unbeeinflussbare Angelegenheit der Zeitung. Der RSC/DJK empfindet diese Haltung jedoch schlicht als Weigerung der BT-/BNN-Redaktionen an einem konstruktiven Dialog mit den Vereinen (deren Mitglieder einen Teil der Leserschaft stellen) teilzunehmen. Und das leider und trotz bereits stattgefundener „Gespräche“ zwischen Zeitung und Arbeitskreis!
Wir vom RSC/DJK haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Der hohe Stellenwert einer regionalen Berichterstattung für eine regionale Zeitung wurde uns nachdrücklich von vielen Seiten bestätigt. Deshalb sollte der Regionalsport angemessen in der Berichterstattung der regionalen Zeitung berücksichtigt werden. Ein großer Teil der Stammleserschaft würde das honorieren und sich vermutlich freuen, wenn Zeitungen und Vereine nochmals den Weg an den gemeinsamen Tisch finden würden. Wir uns auch!

Sportvereine sammeln weiter Unterschriften

Die Sportvereine in der Region sammeln weiterhin Unterschriften zur Verbesserung der Darstellung des Regionalsports in den lokalen Zeitungen BNN und BT. Diese hatten ihre regelmäßige Berichterstattung (Fr./Sa./Mo.) zum Fußball im Bezirk mit Ausnahme der überregionalen Ligen beinahe komplett eingestellt, weitere Sportarten sind von der Reduzierung der Berichterstattung ebenfalls betroffen.

Zwar fand bisher ein Austausch von Vertretern lokaler Fußballvereine mit der Redaktion der Zeitungsverlags statt. Die dort vorgebrachten Argumente konnten die Pressevertreter jedoch ebenso wenig zu einem Umdenken bewegen wie Abonnementkündigungen unzufriedener Leser. Deshalb setzen die Vereine ihre Protest- und Unterschriftenaktion fort und bitten um Unterstützung. Wer sich noch nicht beteiligt hat, kann seine Unterschrift inzwischen auch digital hinterlassen – https://www.change.org/p/bt-abb-gebt-uns-unsere-regionale-berichterstattung-zurück?recruiter=1285940275&utm_source=share_petition&utm_medium=email&utm_campaign=psf_combo_share_initial&utm_term=a3689f8c264f4a288f798d1f8ad44c0d&recruited_by_id=e1b4f0a0-64c5-11ed-9f8e-d5b3424baf8b

WEIHNACHTSBRUNCH AM 18.12

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

WEIHNACHTSFEIER VON DEN ABTEILUNGEN BEHINDERTENSPORT UND WALKINGGRUPPE

SV SASBACHWALDEN – Rastatter SC/DJK 2:1

Zum Abschluss der Winterpause waren wir zum Viertelfinale des Bezirkspokals beim SV Sasbachwalden zu Gast. Bevor wir genauer auf das Spiel eingehen, möchten wir uns noch beim Verband für die Schiedsrichter Ansetzung bedanken. Nun zum Spiel, auch hier ragte noch ein anderer Akteur, als nur der Schiedsrichter, hervor. Der Keeper der Gastgeber erwischte einen Glanztag. Nach der schnellen Führung des SV Sasbachwalden in der 7. Minute durch einen kapitalen Abwehrfehler schüttelte sich unsere Mannschaft und nahm das Spiel in die Hand. Gegen die tief stehende Abwehr erspielte sich unsere Elf aber fast keine Torchancen und diese die wir hatten wurde vom Torhüter souverän gehalten. Mit einem ein Tore Rückstand ging es in die Pause. Nach der Pause erwischte der SV Sasbachwalden wieder einen Blitzstart und nutze den zweiten Fehler unserer Abwehr eiskalt aus. Zwar konnte Malecki nur ein paar Minuten später mit einem Freistoßtor noch verkürzen, aber das war es dann auch. Eigentlich war das komplette Spiel ein sehr gutes unserer Mannschaft, auch war es ein sehr faires Spiel. Warum der Schiedsrichter unserer Mannschaft jedoch 7 gelbe Karten und eine Gelb-Rote Karte gegeben hat, weis nur er. Wenn man überlegt, dass unsere Mannschaft in der gesamten Hinrunde nur 20 gelben Karten bekommen hatte. Durch seine sehr schlechte Spielleitung hatte er auch einen gewissen Anteil an unserer Niederlage. Jetzt ist erst mal eine sehr lange Winterpause dank „unserer“ FIFA. Wir sehen uns im März wieder. Bleibt gesund!

FC FRANKONIA RASTATT – Rastatter SC/DJK 0:5

Zum Abschluss der Vorrunde waren wir zu Gast beim FC Frankonia Rastatt. Ein Sieg war für unsere Mannschaft Pflicht, da am Vortag der SV Au Punkte hat liegen lassen. Von Anfang an ging unsere Mannschaft sehr konzentriert ins Spiel hinein und zeigte sofort auf dem Platz wer das Spiel gewinnen möchte. Nach nur 11 Minute erzielte Malecki das ersehnte 1:0. Danach nahm unsere Elf ein bisschen die Geschwindigkeit und den Zug zum Tor heraus, weshalb es nur mit 1:0 in die Pause ging. Nach der Pause merkte man unseren Jungs an, dann Sie das Spiel nun schnell mit den nächsten Toren entscheiden möchten. In der 58. Minute war es dann Christian Höschele der auf 2:0 erhöhte. Am diesem Zeitpunkt kam von den Gastgebern nichts mehr. Immer mehr fehlte die Lift bei den Hausherren und unsere Elf drückte immer mehr auf die Tube. Weshalb es nur eine Frage der Zeit war, bis die nächsten Tore fallen sollten. Das 3:0 und 4:0 fiel jeweils durch einen Elfmeter. Den ersten durfte Malecki verwandeln und den zweiten Philipp Kuhn. In den Schlussminuten erzielte Philipp Kuhn, dann noch das hoch verdiente 5:0. Mit einem zweiten Tabellenplatz und zwei Punkte Rückstand geht es nun in die Pause. Ein Spiel steht aber für unsere Mannschaft noch an. Im Viertelfinale des Bezirkspokal sind wir zu Gast beim SV Sasbachwalden. Anpfiff ist am Sonntag den 20.11. um 14:00 Uhr

Rastatter SC/DJK – FV Würmersheim 2 6:0

Nachdem das große Stadtderby am vergangenen Wochenende erfolgreich beendet werden konnte, war nun die zweite Mannschaft aus Würmersheim bei uns zu Gast. Für die Mannschaft war klar, dass man die Leistung aus dem Derby bestätigen musste um an dem Tabellenführer aus Au dran zu bleiben. Von Anfang an zeigte unsere Mannschaft eine konzentrierte und souveräne Leistung. Das Ergebnis sagt auch schon einiges aus, wie der Spielverlauf war. Es waren 90. Minuten spiel auf ein Tor, es war nur die Frage, wie hoch es ausgehen würde. Das merkten die Zuschauer schon nach den ersten paar Minuten. In der 24. Minute eröffnete David Dorsner den Torregen. Man tat sich danach ein bisschen schwerer aber konnte das 2:0 noch vor der Pause nachlegen. Direkt nach der Halbzeit erhöhte unsere Mannschaft noch einmal den Druck und erhöhte in der 51. Spielminute auf 3:0. Danach erspielte man sich eine Torchance nach der anderen und siegte somit auch in der Höhe völlig verdient mit 6:0. am Sonntag sind wir zum kleinen Stadtderby beim FC Frankonia zu Gast.

FC RASTATT 04 – Rastatter SC/DJK 1:2

Nach zwei Niederlagen in Folge, kam das Derby gegen unseren Nachbarn oben im Münchfeld gerade recht. So ging es unsere Elf auch an. Mit den mehr als 500 Fans im Rücken und auf ihrer Seite wollte unsere Mannschaft dem Gastgeber klar zeigen, wer die Nummer eins in der Stadt ist. Mit einer Gesunden Aggressivität ging man von Anfang an in die Zweikämpfe und ließ den Gastgeber nie richtig ins Spiel kommen. Ab der 30. Minuten wurde das Spiel immer hitziger, was der Schiedsrichter auch selbst zu verschulden hatte. Unser Spieler Oliver Apostel verübte an der Seitenlinie ein Allerweltsfoul an dem Spieler Marinov. Dieser hatte sich dann nicht mehr im Griff, er trat Apostel ins Schienbein und schlug ihm auf die Brust. Daraufhin entwickelte sich eine Rudelbildung. Für den Schiedsrichter sind Schläge und Tritte anscheinend nur eine gelbe Karte wert… Ab diesem Zeitpunkt wurde unsere Mannschaft immer stärker und stärker. Man verpasste es leider den Führungstreffer in der ersten Halbzeit zu erzielen. So ging es mit einem 0:0 in die verdiente Halbzeit. Auch nach dem Seitenwechsel war es unsere Elf, die den Ton angab und es nur eine Frage der Zeit war, bis der Führungstreffer fallen sollte. In der 51. Minute konnte Malecki nach einem wunderschönen Pass den Torhüter umkurven und das 1:0 erzielen. Er ließ sich zurecht mit Sprechchören der Fans feiern. Danach wurde es kurios. Nach einem Abseitspfiff, wollte unser Torhüter den Ball zu seinem Abwehrspieler spielen, damit dieser den Freistoß am Tatort ausführen kann. Ein Spieler der Gastgeber nahm den Ball und schoss ihn ins Tor. Wir hatten den Freistoß nicht ausgeführt gehabt, was der Schiedsrichter aber nicht so sah. Eine Entscheidung die nur er erklären kann. Unsere Elf war davon aber unbeeindruckt und spielte ihr Spiel weiter. So war es wieder Malecki der den Ball nach einem durcheinander im Strafraum den Ball zum Siegtreffer ins Tor schoss. Es war ein Haus hoch verdienter Sieg, welcher auch ein zwei Tore höher hätte ausfallen können. Wir möchten uns hiermit bei unseren Fans und unserer A und B Jugend bedanken für den lautstarken Support. So macht Fußball Spaß. Auch dank euch konnten wir das Spiel gewinnen und zeigen, dass wir die Nummer eins in Rastatt sind!

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
DERBYSIEGER

NEUE WASSERLEITUNGEN WERDEN VERLEGT

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

Rastatter SC/DJK – FV STEINMAUERN 2:3

Gegen den FV Steinmauern musste unser Team nach einer schwachen Leistung den Platz erneut als Verlierer verlassen. Die Gäste konnten einen nicht unverdienten 3:2 Auswärtssieg verbuchen, weil an diesem Tag keinSpieler unserer Mannschaft Normalform erreichen konnte und es letztendlich an der nötigen Cleverness gegen abgezockte Steinmaurer fehlte. Dabei begann das Spiel vielversprechend. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld köpfte Andreas Teicht den Ball zum 1:0 ins Netz. Doch nur wenige Minuten später fing man sich durch einen Konter nach eigenem Eckball das 1:1. In der Folge war man zwar bemüht, die erneute Führung zu erzielen, agierte im letzten Drittel jedoch zu fahrig und ungenau, sodass keine klaren Torgelegenheiten herausgespielt werden konnten. Nach dem Seitenwechsel bot sich das gleiche Bild. Man bestimmte das Spielgeschehen, ohne gegen robust spielende Gäste zu nennenswerten Chancen zu kommen. Lediglich Sinisa Majher scheiterte nach einem Eckball an FVS-Keeper Müller. Es kam, wie es kommen musste: Kollektive Abstimmungsprobleme in unserer Hintermannschaft ermöglichten den Gästen, in Führung zu gehen. Und es kam noch schlimmer. Kaum war der nachfolgende Anstoß ausgeführt, traf Florian Ball sehenswert zum 1:3. In der Folge sollten weder ein Freistoß aus vielversprechender Position noch weitere gute Torannäherungen zum Torerfolg führen. In der 90. Minute konnte Vedran Malecki noch auf 2:3 verkürzen, doch in der fünfminütigen Nachspielzeit schaffte man es nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen. Eine extrem ärgerliche, selbstverschuldete Niederlage. Nächste Woche muss ein komplett anderes Gesicht gezeigt werden, möchte man beim Stadtderby gegen Rastatt 04 den Anschluss an die ersten beiden Plätze wahren.

SV AU AM RHEIN – Rastatter SC/DJK 4:3

Ersatzgeschwächt ging es für unsere Mannschaft ins Spitzenspiel beim SV Au am Rhein. Ohne zahlreiche Stammkräfte musste man sich in einer hitzigen Partie letztendlich verdient mit 4:3 geschlagen geben. DieGastgeber begannen dominant und konnten sich in den ersten 10 Minuten bereits zwei gute Tormöglichkeiten erarbeiten, die jedoch von Torhüter Lars Jung pariert werden konnten. Nach knapp 20 Minuten bekam Andreas Teicht nach einem Konter den Ball, umspielte seinen Gegenspieler, der sich nur mit einem Foulspiel zu helfen wusste. Den fälligen Elfmeter verwandelte Vedran Malecki sicher zur 1:0 Führung. Im Anschluss hatte Au gleich doppelt Pech, als der Pfosten zwei Mal binnen weniger Sekunden dem Ausgleich im Weg stand. Wenige Minuten später war es dann passiert, als man bei einem schnell ausgeführten Freistoß noch mit dem Schiedsrichter diskutierte und so das 1:1 durch Kersten Stolz hinnehmen musste. Doch unsere Mannschaft lies sich davon nicht unterkriegen und es folgte die beste Phase unseres Teams. In der 39. Minute konnte Philipp Kuhn nach Vorarbeit von Marvin Höschele die erneute Führung erzielen. Noch vor der Pause hatte Vedran Malecki die Chance, die Führung auszubauen, verzog jedoch knapp. Nach dem Seitenwechsel hatte Philipp Kuhn abermals nach einem Konter das 1:3 auf dem Fuß, traf den Ball jedoch nicht richtig. Danach wurde Au wieder stärker und bekam einen berechtigten Elfmeter zugesprochen, den Torjäger Lukas Grob souverän verwandelte. Nur wenige Minuten später konnte dieser auch die Führung erzielen, nachdem man sich außen zu leicht überspielen ließ. Im Gegenzug zum 4:2 durch Robin Bayer konnte Vedran Malecki den Anschlusstreffer erzielen und es keimte nochmals Hoffnung auf. Es blieb jedoch beim gerechten 4:3 für die Heimmannschaft, die die letzten Minuten clever herunterspielte. Für unsere Mannschaft heißt es nun, die Niederlage abzuhaken und das nächste Spiel kommenden Sonntag gegen Steinmauern wieder siegreich zu gestalten.

RSC/DJK -FV PLITTERSDORF 4:0

Nach dem wichtigen Sieg im Topspiel gegen Iffezheim stand das nächste Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten FV Plittersdorf an. In einer langweiligen und chancenarmen ersten Halbzeit gelang es unserem tonangebenden Team noch nicht, ihre qualitative Überlegenheit auf den Platz zu bringen. Lediglich Vedran Malecki mit einem zentralen Flachschuss und David Dorsner mit einem Dropkick knapp neben das Tor hatten gute Einschussmöglichkeiten. Highlight der ersten Halbzeit war ein scharf vor das gegnerische Tor geschlagener Freistoß von Marvin Höschele, den Sinisa Majher zur 1:0 Führung einköpfen konnte. In der zweiten Halbzeit wollte unser Team ein besseres Gesicht zeigen, was auch gelang. Man drückte den Gegner noch tiefer in die eigene Hälfte, woraus sich einige Torchancen ergaben. Marvin Höschele und Philipp Kuhn scheiterten an Torwart-Routinier Thomas Wahl, Philipp Kuhn vergab eine weitere Chance freistehend. Nach einem Abwehrfehler fiel dann das erlösende 2:0 durch Vedran Malecki nach Vorlage von David Dorsner. In der 75. Minute konnte sich Tim Ullrich auf der rechten Seite gut durchsetzen und brachte eine flache Flanke zu Malecki, der erneut traf. Das 4. Tor fiel abermals nach einer Freistoßflanke von rechts, diesmal von Dustin Neff, die Malecki zu seinem Hattrick einnickte. Insgesamt eine souverän gelöste Pflichtaufgabe, ohne eine echte Torchance für den Gegner zugelassen zu haben.Einziger Wehrmutstropfen bleibt die späte Verletzung von David Dorsner, dem wir gute Besserung wünschen.Nächste Woche geht es zum Spitzenspiel nach Au am Rhein.

RSC/DJK – FV IFFEZHEIM 2:0

Am heutigen Sonntag war der FV Iffezheim zu Gast bei uns im Münchfeld. Für beide Mannschaften stand ein Jahr wahres Spitzenspieler auf dem Plan. Unsere zweite Mannschaft lag zur Halbzeit verdient mit 1:3 hinten. Nach der Pause zeigte dann unsere zweite Mannschaft ihr wahres Gesicht, und drehte das Spiel. Somit konnten Sie ihr Spiel dank der starken zweiten Hälfte mit 5:3 gewinnen. Danach stand das Spitzenspiel unserer ersten Mannschaft auf dem Plan. Von Beginn an, übernahm die Elf von Robert Höschele das Zepter. Unsere Mannschaft spielte sehr gut und erspielte sich sich einige Chancen. In der 35. Minute erzielte Philip Kuhn das vermeintliche 1:0. nur der schwache Schiedsrichter sah hier eine Abseitsstellung. Malecki spielte den Ball von der Grundlinie zurück, wie das Abseits sein kann, weis nur der Schiedsrichter selber. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. In den zweiten 45 Minuten das selbe Bild. Iffezheim spielte nur lange und hohe Bälle nach vorne, welche aber souverän verteidigt werden konnten. Nach einem Eckball von Marvin Höschele konnte dann der wieder genesene Sinisa Majher den Ball per Kopf zum 1:0 einnicken. Nach dem Führungstreffer schmiss Iffezheim alles nach vorne und für unsere Mannschaft öffnete suche Räume für Konter. Den letzten Konter des Spieles konnte dann Vedran Malecki verwandeln, nach dem sich David Dorsner durchsetzte und den Ball klug vor dem Tor quer legte. Für beide Mannschaften war es am Ende ein verdienter Sieg.

FC GERNSBACH – RSC/DJK 0:5

Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast beim Schlusslicht in Gernsbach. Unsere Mannschaft benötige fünf Minuten bis Sie sich an den Kunstrasenplatz gewöhnt hatten. Unser Trainer Robert Höschele wechselte im Vergleich zum Pokalspiel am Mittwoch ordentlich durch und gab dem ein oder anderen Spieler eine kleine Pause. Das Spiel gab in der ersten Halbzeit nur eine Richtung vor. In der 11. Spielminute konnte Malecki seinen Treffer Nummer 11 in dieser Saison markieren. Danach hatte Gernsbach zwar eine Chance zum Ausgleich aber unsere Elf war immer Herr der Lage. Nach einer halben Stunde konnte der Matchwinner vom Mittwoch, Philip Kuhn, das 2:0 erzielen. Nur ein paar Minuten später konnte Felix Senn den Ball nach einem Eckball per Kopf im Tor unterbringen. Mit dem 3:0 ging es dann in die Halbzeit. Nach der Pause das selbe Bild. David Dorsner konnte mit seinen Saisontoren vier und fünf auf 5:0 erhöhen. Dies war auch der Endstand. Am Sonntag gastiert der FV Iffezheim bei uns. Für beide Mannschaften geht es dann um eine echtes Spitzenspiel.

NEUE TRIKOTS FÜR DIE JUGEND VON DER SPARKASSE

Mit einer großzügigen Spende der Sparkasse Rastatt Gernsbach war es dem Rastatter SC/ DJK möglich, die unteren Jugendmannschaften mit neuen Trikot auszustatten. Von den Bambinis über die F- Jugenden und die E- Jugenden bis zu den D- Jugenden wurden die jungen Spieler neu ausgestattet. Ein optimaler Ausgangspunkt für den Neustart der Jugend zur Saison 2023/24. Marketingchef Ralf Wunsch und Marktleiterin Tanja Diek konnten am vergangen Freitag Sportvorstand Matthias Dorsner die Trikots überreichen. Für die Jugend bedankten sich die Jugendvorstände Markus Krell, Serkan Karakurt und Uwe Ludwig. Knapp 100 Kinder und ihre Trainer nahmen an der Übergabe teil, die mit einem kleinen Canapee und einem Glas Sekt ( für die Erwachsenen ) begossen wurde.

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

RSC/DJK – VfB Unzhurst 2:1

Nach dem Sieg gegen Michelbach, stand das Pokal Achtelfinale auf dem Programm. Nach der Pflicht kommt immer die Kür und so war es auch am vergangenen Mittwoch. Mit dem Bezirksligisten aus Unzhurst kam ein alter bekannter ins Münchfeld. Haben wir letzte Saison noch beide Spiele gegen Unzhurst verloren, war für die Gäste im Pokal nichts zu holen. Von Spielbeginn diktierte unsere Elf das Spiel. Wie immer war es die Torchancenverwertung, die eine Führung im Wege stand. Nach einem Konter ging der Gast in Führung, aber unsere Elf ließ sich davon nicht beirren und spielte ihr Spiel weiter. Nur 10 Minute nach dem Rückstand glich Philipp Kuhn zum 1:1 aus. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit. Nach der Pause genau dasselbe Bild. Unsere Mannschaft erspielte sich Chance um Chance und nutzte nur eine in der 57. Minute. Wieder war es Philipp Kuhn der traf. Die Abwehr stand ansonsten sehr sicher und ließ nur noch sehr wenige Chancen zu. Der Einzug uns Viertelfinale war mehr als verdient. Nun geht es am 20.11. nach Sasbachwalden.

RSC/DJK – MICHELBACH 2:1

Nach dem knappen, aber verdienten Sieg in Rotenfels, war der punktgleiche SV Michelbach bei uns zu Gast. Ein echtes Topspiel in der Kreisliga A, Platz 2 gegen Platz 3. Die Tabelle versprach ein spannendes Spiel, dieses versprechen konnten unsere Spieler auch halten. Von Anfang an, gab unsere Elf den Ton und erspielte sich Torchancen. Die Gäste kamen teilweise nicht über die Mittellinie. Nach einer wunderschönen Kombination in der 38. Spielminute konnte David Dorsnerden Ball im Tor unterbringen. Davor hat der starke Gästekeeper alle Chancen zu Nichte gemacht. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer das selbe Bild, unsere Mannschaft drückte ab dem Wiederanpfiff auf das zweite Tor, welches auch in der 50. Minute durch ein Traumtor von Vedran Malecki fallen wollte. Nach dem zweiten Treffer,wurde das Spiel leider sehr ruppig und unsere Spieler wurden mit üblen Fouls konfrontiert. So war es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einer Roten Karte kommt. In der 76. Spielminute war es dann soweit. Mit nur noch 10 Mann und einer immer mehr meckernden Bank wurde der Gast stärker. Wir bekamen zwar noch sehr viele Konterchancen, die aber leider ungenutzt blieben. Kurz vor Schluss verkürzte der Gast noch einmal per Elfmeter auf 2:1, aber der klare Sieg war nie gefährdet. Die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel souverän 7:1 gewinnen.

FV BAD ROTENFELS – RSC/DJK 1:2

Die beiden Bezirksliga- Absteiger begannen vorsichtig und tasteten sich erstmal gegenseitig ab, bis Rotenfelsdann die Initiative übernahm. Kurzzeitig war das Tor der Gäste in Gefahr. Vor allem, als der schwache Schiedsrichter gleich 3 Abseitspositionen bei einem der vielen Freistößen übersah. Bald übernahmen dann aber unsere Jungs das Zepter und kamen und zu besten Torchancen, die man aber gnadenlos vergab oder die der an diesem Tag überragende Torhüter von Rotenfels zunichtemachte. In der 2. Halbzeit wurde das Tempo nochmals verschärft und es war Vedran Malecki, der den Ball aus halbrechter Position ins lange Eck wuchtete. Gleich wenige Minuten danach konnte Christian Höschele nach einer Eckballverlängerung den Ball ins Netz setzen. Im Anschluß daran wurden reihenweise beste Chancenvergeben. Die abwehr von Rotenfels bekam die agilen Angreifer Malecki, Dorsner, Apostel, Höschele, Teichtund Ulrich nie in den Griff , man hätte das Spiel längstens entscheiden können, zumal man nicht das Gefühl hatte, dass der Gastgeber das Rastatter Tor ernsthaft in Gefahr bringen konnte. Außerdem meisterteder Jung- Vertreter im Tor, Lars Merkel, seine Aufgabe souverän. So fiel für Rotenfels noch der Anschlußtreffer, der aber in diesem Spiel nicht so sehr ins Gewicht fiel, da man zwischenzeitlich den Eindruck hatte, die Heimmannschaft hat sich nach den beiden Führungstreffern in ihr Schicksal ergeben. Die 2. Mannschaft musste sich mächtig strecken, um nach einem 1:2- Rückstand noch das Spiel zu drehen. Dustin Neff konnte nach seiner Einwechslung zweimal treffen. Zuvor hatte Florian Ludwig den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 in der 1. Halbzeit erzielt.

RSC/DJK – SV Bietigheim 2:0

Es war ein sehr hitziges Duell, bei dem sich der Gast von Anfang an nur in der Defensive gesehen hat. Ab der ersten Sekunde zeigten die Gäste, dass Sie Weltmeister sind im Thema Zeitspiel, leider hat es den sehr schwachen Schiedsrichter nicht interessiert. Die Folge war ein sehr zerfahrenes Spiel, bei dem kein richtiger Spielfluss zustande kam. Unsere Mannschaft versuchte alles und erspielte sich im Laufe der ersten Halbzeit immer mehr Torchancen, welche aber alle ungenutzt blieben. Nach der Pause und einigen Wechseln kam unsere Mannschaft spät zum Führungstreffer durch einen Elfmeter. Diesen verwandelte Vedran Malecki souverän. Nach dem 1:0 merkten die Zuschauer immer mehr, was für schlechte Verlierer der Gast sein würde. Unsere Zuschauer wurden während dem Torjubel, durch die Bietigheimer Spieler beleidigt und so wurde die Stimmung auf dem Gelände immer hitziger. Dem Schiedsrichter waren die Beleidigungen egal und verteilte nur gelbe Karten. Nach dem 2:0 durch Tim Ullrich konnte sich der sonst starke Torhüter der Gäste nicht mehr zurück halten und hatte mit der Ampelkarte noch Glück, eigentlich war dies eine klare Rote Karte. Der Sieg war hoch verdient und nie gefährdet. Unsere zweite Mannschaft gewann ihr Spiel 7:0. Die beiden Spielbälle wurden von Winfried Gausch und Uwe Ludwig gespendet. Vielen Dank

Startseite

SV STAUFENBERG – RSC/DJK 1:6

Nicht irritieren ließ sich unsere 1. Mannschaft von der Tatsache, dass der Rasenplatz in Staufenberg gesperrt war und man auf das „Kinder“- Spielfeld „Kunstrasen“ ausweichen musste. Es brauchte einige Zeit, bis man sich den Gegebenheiten anpassen konnte. Ging Staufenberg noch mit dem 1. Fehler im Spielaufbau in Führung, konnte Daniel Faber nach einer flachen Ecke zum 1:1 postwendend ausgleichen. Zunächst nahm man das „Kick and Rush“ der Gastgeber an. Anders war es auf diesem kleinen Platz nicht möglich. Ein langer Ball wurde von Vedran Maleckigekonnt in den Lauf von Daniel Schwarz gelegt, der in den Strafraum durchbrach und von halblinks den Ball ins lange Eck versenkte. Mit der knappen Führung ging es in die Pause. Mit einem unberechtigten Foulelfmeter hätte Staufenberg in Führung gehen können, doch Keeper Lars jung konnte den Ball entschärfen. Bei einem klaren Foul im 16- er an David Dorsner kurze Zeit später blieb der Pfiff von Schiedsrichter Bulun überraschenderweise aus. Dieser blieb allerdings auch aus, als Vedran Malecki aus Abseitsposition das 3:1 erzielen konnte. Der 2. Außenverteidiger, Jean- Paul Dike, konnte über halbrechts freigespielt innerhalb kurzer Zeit auf 4:1 erhöhen. Beide Außenverteidiger konnten somit Premiere feiern und sich erstmals in die Torjägerliste eintragen lassen. Jetzt ließ man Ball und Gegner laufen. 2 starke Kombinationen ließen jeweils Vedran Malecki nach Vorarbeit von David Dorsner auf 5:1 und 6:1 vollenden. Am Ende ein deutlicher und souveräner Sieg, der durch das ebene Geläufs in spielerische Überlegenheit umgemünzt werden konnte. Die 2. Mannschaft bleibt nach dem Nichtantritt von Staufernberg kampflos Sieger und grüßt weiter von Platz 1.

RSC/DJK – FV HÖRDEN 4:2

Nach der Niederlage gegen den VfR Bischweier, waren unsere Jungs gewillt die Niederlage sofort vergessen zu machen. Als nächstes war der FV Hörden bei uns zu Gast. In einer sehr schwachen ersten Hälfte ging der Gast kurz vor der Pause in Führung. Nach der Halbzeit kam eine komplett veränderte Mannschaft aus der Kabine, die Kabinenansprache von Coach Höschele hat gesessen. Von nun an, spielte man den Gegner regelrecht an die Wand und erspielte sich eine Torchance nach der anderen. Letztendlich war es ein Elfmeter der zum Ausgleich führte. Danach ging die Post ab, immer wieder standen unsere Stürmer vor dem Tor der Gäste und erhöhten den Spielstand völlig verdient auf 4:1. Kurz vor Schluss mussten wir dann noch den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Alles in allem, auf Grund der zweiten Halbzeit ein sehr verdienter Sieg unserer Elf. Unsere zweite Mannschaft musste sich mit einem 1:1 zu Frieden geben.

Saisonauftakt beim Rastatter SC/ DJK

Am Sonntag, den 31.07.22, wurden beim Rastatter SC/ DJK bei hochsommerlichen Temperaturen im schattigen Biergarten des Vereins der Kader und alle Neuzugänge bei Freibier und Grillgut den Fans und interessierten Mitgliedern präsentiert.
Nach dem Pokalsieg am Tag zuvor beim FV Steinmauern ( 6:1 ) konnte Sportvorstand Matthias Dorsner die Neuzugänge und den kompletten Trainer- und Betreuerstab vorstellen. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga blieb der gesamte Kader nahezu beisammen. Zusätzlich können einige Spieler nach ihren Verletzungen und Unterbrechungen wieder ins Spielgeschehen eingreifen, vor allem die beiden Innenverteidiger Srdan und Sinisa Majher konnten in den beiden Pokalspielen bereits wieder eingesetzt werden.
Alle Neuzugänge haben von den beiden Spielausschüssen Uwe Ludwig und Matthias Rösinger und von Sportdirektor Christian Unic ihre Trikots einzeln überreicht bekommen. Ebenso wurden die Spieler, die bereits im Winter zum Verein gewechselt waren, offiziell in den Kader aufgenommen
Die Ziele für die neue Runde sind ganz klar definiert: Mit der 1. Mannschaft in der neuen Liga zurechtfinden und möglichst gleich den Wiederaufstieg anpeilen.
Der Kader ist umfangreich und qualitativ sehr gut. Vor allem der gute und junge Altersdurchschnitt lässt für die Zukunft hoffen

Der Trainerstab für die neue Runde setzt sich wie folgt zusammen:
1. Mannschaft:
Sportdirektor Christian Unic ( wie bisher )
Trainer: Robert Höschele ( wie bisher )
Co-Trainer: Dominik Treiloff ( neu )
Torwarttrainer: Uli Greifenhofer ( wie bisher )
Spielausschuss: Matthias Rösinger ( wie bisher )
Physio: Dominic Trieloff

2. Mannschaft:
Trainer: Christian Unic / Dominik Trieloff / Kevin Schneider / Volker Roth ( wie bisher )
Spielausschuss: Uwe Ludwig ( wie bisher )

Unsere Neuzugänge:
Eduard Frasch ( FC Rastatt 04 )
Patrice Ebongue ( FV Ottersweier )
Kilian Hildebrand ( FV Haueneberstein )
Andreas Teicht ( FC Frankonia Rastatt )
Jean- Paul Dike ( FC frankonia Rastatt )
Tom Himmelstein ( SV Niederbühl / Donau )
Rehan Razniqui ( eigene Jugend )
Melvin Krell ( eigene Jugend )
Simon Temnewo ( eigene Jugend )
Anmar Saad Al-Akedi ( eigene Jugend )

Zusätzlich durfte Matthias Dorsner noch 3 Schiedsrichter- Zugänge im Verein begrüßen:
Manfred Neubauer ( SV Michelbach )
Jakob ( Bundan ( FC Rastatt 04 )
Hendrik Ebinger ( eigene Jugend)

Während Jakob Bundan gleichzeitig noch als Trainer in der Jugend aktiv ist, hat sich Manfred Neubauer umgehend bereits erklärt, während der „clubhausfreien“ Zeit den beiden „Übergangsgastronomen Winfried Gausch und Uwe Ludwig beim Grillen Unterstützung zu leisten.

Hierfür allen dreien „Herzlichen Dank“!!!!!!!

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

Ein neuer Dan-Träger im RASTATTER SC/DJK

Nach monatelanger, intensiven Vorbereitungszeit stellte sich Michael Hampfler der Dan-Prüfung am 24.07.2022 in Breisach.
Vor den Augen der Prüfungskommission, bestehend aus Helmut Spitznagel, 8. Dan und Josef Faller, 6. Dan legten er eine ausgezeichnete Prüfung ab.
Herzlichen Glückwunsch

Erfolgreiches Jahr der Surrounders

Durchweg positiv gestaltete sich die vergangene Saison der Abteilung Darts des Rastatter SC/DJK. Das nicht offiziell vorgegebene Saisonziel Aufstieg der „ersten Mannschaft“ (White Surrounders) wurde mit Bravour erfüllt. Natürlich rechneten wir uns vor der Saison etwas aus und liebäugelten insgeheim mit dem Aufstieg, was aber dann passierte davon hätte vorher keiner zu träumen gewagt. Die Mannschaft wurde mit 6 Punkten Vorsprung Bezirksliga-Meister und somit Aufsteiger in die BDL Oberliga. Im BDL Pokal spielte sich das Team Runde um Runde weiter und landete letztendlich im Final-4-Turnier, bei dem man am übermächtigen Bundesliga-Aufsteiger Karlsruher SC 1 scheiterte und schließlich den 3. Platz belegte. In der Einzelstatistik der Bezirksliga Süd stellten wir Rastatter mit Pascal Knebel und Lucas Metz die beiden besten Akteure.  Somit sorgten die White Surrounders für die ersten beiden Trophäen der Dartabteilung des Vereins.
Für die beiden Kreisliga-Teams endete die Saison im hinteren Tabellendrittel. Die Black Surrounders landeten leider am Tabellenende und die Reds sicherten sich am letzten Spieltag noch Platz 8 und ließen somit 3 Teams hinter sich. Insgesamt ist unsere Abteilung auf mittlerweile 29 Spieler angewachsen. In der Saison 22/23 werden wir mit den Green Surrounders ein weiteres Team ans Board bringen. Damit ist unsere Kapazität im Verein erschöpft.

Startseite

Sport – Aktionstage an Rastatter Grundschulen

Da Corona bedingt viele sportliche Aktivitäten für junge Schülerinnen und Schüler lange Zeit ausgefallen sind, hat die BSJ das Projekt „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche – Bewegung bewegt was“ für das Jahr 2022 in die Wege gerufen. Zwei dieser Sportaktionstage fanden auch hier in Rastatt statt. Bei den Aktionstagen an den Grundschulen hatten Vereine aus der Umgebung die Chance, die Kinder eine jeweils vom Verein individuell angebotene Sportart ausprobieren zu lassen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich einen Einblick in diese zu verschaffen. Diese Chance hat sich unser Verein natürlich nicht nehmen lassen und war somit sowohl am 20.07 am Aktionstag an der Hansjakobschule in Rastatt, als auch am 21.07 an der Karlschule Rastatt mit einem sportlichen Angebot vertreten. Insgesamt durften rund 525 Kinder unser Angebot, welches aus einem kleinen Fußballfeld, Torwandschießen und einem Parkour bestand, wahrnehmen. Die Resonanz der 1. bis 4. Klässler war großartig und es hat sowohl den Betreuern des Parkours (Uwe Ludwig & Sina Müller), als auch den Schülerinnen und Schülern sehr große Freude bereitet. Die sportliche Förderung der Kinder und Jugendlichen liegt uns sehr am Herzen und wir freuen uns natürlich, wenn wir durch solche Aktionen begeisterte Nachwuchstalente für unseren Verein gewinnen können. Ein besonders großes Dankeschön von uns geht an die BSJ und die Mitwirkenden Schulen und vor allen Dingen natürlich auch an die Schülerinnen und Schüler, die fleißig mitgemacht haben.

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

Neuer Kurse – Karate

Beim Rastatter SC/DJK, Bewegungsschulung für
Kinder ab 6 Jahren

Der Rastatter SC/DJK bietet nach den Pfingstferien wieder einen neuen Kurs an. Nach dem Bundesweiten einheitlichen Konzept „DKV Sound-Karate-2.0“. Das Programm wurde ganz speziell für Kinder ab 6 Jahren bis 13 Jahren vom deutschen Karateverband entwickelt.
Es ist ein einfaches, genau auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppen abgestimmtes, modernes und dabei trotzdem an den traditionellen Werten des Karate orientiertes Lehrprogramm. Sound-Karate hebt sich durch viele Merkmale vom klassischen Karate-Training ab, steht aber keineswegs in Konkurrenz dazu.
Durch verstärktes Eingehen auf die Bedürfnisse und Lernweisen von Kindern, die Ausbildung grundmotorischer Fertigkeiten und dem Einsatz von Medien wie Musik, Takt, Trainingsgeräten und Trainingskarten findet ein systematische aufgebautes, nachhaltiges, altersgerecht abgestimmtes und gleichzeitig begeisterndes Kinder-Karate-Training statt. In einigen Schulen wird, meist in Kooperation mit Vereinen, Sound-Karate angeboten.
Alle Teile des Sound-Karate Programms sind so aufgebaut, dass die Kids ständig spürbare Fortschritte machen, Erfolgserlebnisse sammeln und sich so ständig verbessern. Das ist der Weg zum Erfolg! Dieser ist nie beendet. Es gibt immer neues zu entdecken. Dinge, die man verbessern, ausbauen und somit optimieren kann.
Das Training besteht aus den drei wesentlichen Elementen, welches auch das Sound-Karate Charakterisieren. Das sind der Fitness-, der Kumite- und der Sound-Teil, bei welchem die Karate Techniken in 4er Blöcke geübt werden.
Jeder dieser Komponenten wird in einer Sound-Karate-Trainingsstunde in einem zu gleichen Teilen trainiert, sodass jedes Training jede der vier Farben, gelb, rot und blau beinhaltet. So beginnt jede Einheit mit dem Fitness Teil als Warm-up. Dann folgt das Kumite Training am Ball und den Abschluss bildet das Üben der 4er Blöcke mit Takt und abschließend mit Musik.
Obwohl die Inhalte jedes Trainings verschieden sind, folgt der Ablauf immer einem festen Muster. Dadurch können die Kids aber auch ganz besonders die Eltern das Training optimal nachvollziehen. Das Training bietet immer feste Orientierungspunkte wodurch die Kinder immer wissen, was als nächstes auf sie zukommt, welche Inhalte im Folgenden trainiert werden und wie lange die Trainingseinheit dauert.
Trainiert wird einmal in der Woche, immer mittwochs ab16:00 Uhr in der Karlschule Karlstraße 1 in Rastatt.
Wer mehr wissen möchte, findet auf YouTube zahlreiche Infos unter dem Stichwort „Sound Karate“ oder auf Facebook unter „DKV-Sound-Karate-2.0“.
Die Kinder wo es selbst ausprobieren möchte, sind mit ihren Eltern recht herzlich zum Probetraining eingeladen.

Startseite

„Jukuren“ unter sich

Spezielles Karate – Angebot beim Rastatter SC/DJK

Beim Rastatter SC/ startet ab Freitag, 24. Juni, ein spezielles Karate-Angebot für Spät- oder Wiedereinsteiger ab einem Alter von 45 Jahren.
In dieser Karategruppe Trainieren die „Jukuren“ (Erfahrene) unter sich. Im Vordergrund stehen nach Mitteilung des Vereins „die Freude an der Bewegung und dem Sport, soziale Kontakte und Spaß mit neuen Freunden auch Außerhalb der Trainingszeiten“. Außerdem gelte es, das Wohlbefinden, die Gesundheit, die Fitness und die körperliche Kontrolle zu steigern, sowie einen Ausgleich zum alltäglichen Stress zu schaffen. Dem vorrangigen Gesundheitsaspekt für die „älteren“ Teilnehmer folgend, werde das Augenmerk auf sorgfältige Dehnübungen und sanfte Übungen in anderer Form gerichtet. Im Training werde Rücksicht auf die körperliche Verfassung der Teilnehmer genommen.
Bei Karate handelt es sich zwar um eine Kampfsportart, dennoch wurde sie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als gesundheitsförderliche Sportart anerkannt. In der Tat sei diese Ganzkörpersportart sehr verletzungsarm, wenn man nicht gerade auf Meisterschaften um einen Titel kämpft. „Es werden Körper, Geist, Koordination und Motorik gleichermaßen trainiert und gefördert. Karate in dieser schonenden Form zu betreiben, soll helfen, all diese Vorzüge so lange wie möglich zu erhalten“, teilt der Verein weiter mit. Der deutsche Karateverband (DKV) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Trainingsprogramm für die Jukuren. Die Trainingsinhalte sind ähnlich aufgebaut wie beim „normalen“ Karate, der Weg dorthin und die Übungen werden jedoch schonender umgesetzt.
Das Training wird von lizenzierten Trainern geleitet und findet freitags von 18 bis 19.30 Uhr im Sportraum der Karlschule in der Karlstraße statt, wobei auch ein kostenloses Schnuppertraining
möglich ist.

Startseite

Glückwunsch unserer zweiten Mannschaft zur Meisterschaft in der kreisliga b 1

Startseite

neuer clubhauswirt intern vorgestellt

Am 10.04.2022 war es endlich soweit. Nach langen Renovierungsarbeiten, ist unser Clubhaus nun wieder geöffnet. Mit neuem Inhaber durfte unser Vorstand am Sonntag 10.04.2022 in unserem neuen Clubhaus unter der neuen Führung von Branislav Vajic alle Jugendtrainer, Trainer und Fans des Vereins eine interne Einweihung veranstalten. Wichtig war es dem Verein auch, bei diesem Anlass die wichtigsten Sponsoren einzuladen. Mit Live Musik stellte Matthias Dorsner alle anwesenden Trainern aus den unterschiedlichsten Bereichen vor. Der Verein ist Stoltz, dass alle geladenen Sponsoren der Einladung gefolgt sind. Mit dabei waren Martin Pelleter, der Firma Öl-Pelleter, Herr Hoffmann vom Clever-Fit in Rastatt, Dieter Müller von der DEVK, Herr Kisic von der gleichnamigen Versicherungsagentur und Hans-Jörg Fröhle. Sehr zu begrüßen war auch Herr Merklinger von der Fachanwaltskanzlei Merklinger aus Rastatt. Herr Merklinger hat schon vor der Pandemie unseren Spielern der Aktiven Übergangsjacken gesponsert, welche in diesem Rahmen nun offiziell übergeben werden konnten.
Ein besonderes Geschenk hatte die Firma Öl-Pelleter dabei, nämlich eine neue Kaffeemaschine für den Verein. Diese übergab Herr Dorsner unserem neuen Wirt Herr Vajic feierlich.
Nach dem offiziellen Teil, konnte sich jeder Gast von den Kochkünsten, unseres neuen Clubhauses ein Bild machen. Es war ein kleines, sehr gutes Büffet aufgebaut, bei dem man z.B. Cevapcici, Schnitzel, und einiges an Fingerfood verköstigen konnte.
Wir wünschen in diesem Sinne Herr Vajic und seiner Familie alles Gute und einen Guten Start. Bis zur offiziellen Eröffnung, dauert es leider noch ein bisschen, da noch ein, zwei Genehmigungen der Stadt Rastatt fehlen.

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

Neustrukturierung in der Fußballabteilung Rastatter SC / DJK

Zur Winterpause hat der Rastatter SC/ DJK in seiner Fußballabteilung Änderungen in seiner Struktur und in den verantwortlichen Positionen vorgenommen.
Sportvorstand Matthias Dorsner wird sich in den kommenden Monaten / Jahren mehr Zeit freihalten müssen, um die geplanten Änderungen im Bereich der Sportanlage angehen zu können. Noch ist dabei nicht klar, ob die bestehende Anlage aufgebessert oder in eine neue Sportanlage geplant werden muss. Die Entscheidung wird im April/ Mai 2022 sehnlichst erwartet.
Christian Unic wurde daher zum Sportdirektor ernannt. Er wird Matthias Dorsner in seinen Funktionen teilweise ablösen, teilweise unterstützen. Er wird nah am Trainerteam und nah an der Mannschaft arbeiten und für die Planung des Kaders, für Neuzugänge und für Abgänge zuständig sein. Dabei wird ihm sein breites Netzwerk wertvolle Hilfe bieten.
Die 1. Mannschaft wird ab sofort trainiert von Robert Höschele, Inhaber B- Trainerlizenz und bisheriger Trainer der Landesliga- B- Jugend des Vereins. Robert Höschele war früher Spieler in der Bezirksliga des Vereins und kennt die Strukturen, die Mannschaft und die Gegebenheiten. Unterstützt wird er von Amir Mimisevic, der in der Rückrunde jedoch auch wieder aktiv am Spielgeschehen teilnehmen soll.
Die 2. Mannschaft wird ab sofort trainiert von Florian Ludwig, der derzeit seine Trainerlizenz in Steinbach absolviert und bereits in der 1. Und 2. Mannschaft jeweils als Co- Trainer fungiert hatte. Er wird unterstützt von Kevin Schneider und Volker Roth.
Um die 3. Mannschaft kümmern sich weiterhin Oliver Apostel und Uwe Ludwig, der als Spielausschuss für die 2. Und 3. Mannschaft zuständig ist, als Co- Trainer nur interimsmäßig zur Verfügung steht, bis er einen Nachfolger gefunden hat. Gespräche sind hier noch abzuwarten.
Neu zum Kader hinzu stoßen die Spieler Max Borgiel, Andreas Teicht und Jean-Paul Dike, die erst vor der Saison aus der A- Jugend zu Frankonia Rastatt gewechselt waren. Aus Baden-Oos wechselt Mikael Badjie zu uns und verstärkt den Kader von Robert Höschele.

Gelungene Mannschaftspräsentation beim Rastatter SC / DJK

Nach der langen Corona Pause hat der Verein den letzten Sonntag genutzt, um den Vereinsmitgliedern, Fans und Gönner nach der abgebrochenen Runde den neuen stark verjüngten Kader vorzustellen.
Bei bestem Wetter, Freibier und Brezel, haben sich alle pünktlich zur neuen Kadervorstellung eingetroffen. Mit dabei waren unter anderem die wichtigsten Sponsoren um Andreas Hofmann von der Firma Clever Fit, Zejlko Kisic von KISIC Versicherungen, Ralf Antonj vom Autohaus TRI AG, Martin Pelleter von der Firma Öl- Pelleter, Dieter Müller von DEVK Versicherungen und Rechtsanwalt Markus Merklinger von der gleichnamigen Kanzlei.
Die Ziele für die neue Runde sind klar definiert: für die erste Mannschaft soll ein Platz im oberen Tabellendrittel am Ende der Saison zu Buche stehen. Bei der zweiten Mannschaft ist das klare Ziel der Aufstieg in die Kreisliga A. Die dritte Mannschaft möchte nun endlich ihre „erste“ komplette Saison zu Ende spielen und diese im sicheren Mittelfeld beenden. Hier heißt es aber erstmal ankommen und dann schauen, wohin die Reise geht.
In dem sehr großen Trainer- und Betreuerstab gab es ein paar wesentliche Veränderungen. Er setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Mannschaft:
Trainer:                Christian Unic (3. Saison)
Co-Trainer:        Amir Memisevic (3. Saison)
                               Florian Ludwig (1. Saison)
Betreuer:            Pascal Retzler (3. Saison)

2. Mannschaft
Trainer:                Azis Abdulaj (1. Saison)
Co-Trainer:         Volker Roth (1. Saison)
Betreuer:            Kevin Schneider (2. Saison)

3. Mannschaft:
Trainer:                Oliver Apostel (2. Saison)
                               Mert Nuray (2. Saison)

Sportvorstand: Mathias Dorsner               
Spielausschuss: Peter Retzler (1. Mannschaft)       
                                  Matthias Rösinger (1. Mannschaft)
                                  Uwe Ludwig (2. + 3. Mannschaft)

Stolze 11 Neuzugänge aus der eigenen Jugend sind zu verzeichnen und 12 weitere Neuzugänge, so dass der diesjährige Kader für die neue Saison auf 80 Spieler zu beziffern ist. Bei den Neuzugängen sind auch einige „Rückkehrer“ dabei, die gemerkt haben, dass es „zu Hause doch am schönsten“ ist.
Bei der Präsentation konnte Sportvorstand Matthias Dorsner die Neuzugänge einzeln vorstellen. Die beiden Spielausschüsse Mathias Rösinger und Uwe Ludwig und Betreuer Pascal Retzler haben den Spielern ihre neuen Trikots der Firma Clever Fit mit ihren eigenen Nummern übergeben.
Die Neuzugänge sind wie folgt:
Abdulaj, Arianit (eigene Jugend)
Albayrakdar, Ibrahim (eigene Jugend)
Höschele, Marvin (eigene Jugend)
Kuhn, Philipp (eigene Jugend)
Ritanovic, Stojan (eigene Jugend)
Schwarz, Daniel (eigene Jugend)
Senn, Enrico (eigene Jugend)
Tepic, Marko (eigene Jugend)
Vaharelis, Eros (eigene Jugend)
Yolcu, Mehmet (eigene Jugend)
Zhuta, Altin (eigene Jugend)
Faber, Daniel (FC Rastatt 04)
Giel, Marvin (SV Sinzheim)
Hazenbeller, Denis (FC Rastatt 04)
Hildenbrand, Dennis (FV Plittersdorf)
Hildenbrand, Fabian (FV Plittersdorf)
Höschele, Christian (FV Plittersdorf)
Jung, Lars (FV Iffezheim)
Köpplin, Daniel (TuS Hügelsheim)
Lovric, Tony (Frankonia Rastatt)
Miller, Nino (TuS Hügelsheim)
Schwantes, Dennis (SV Freistett)
Troha, Damian (Frankonia Rastatt)

Besonders stolz macht es die Abteilung der Aktiven Mannschaften, dass man verkünden kann, dass einige Spieler der Aktiven sich immer mehr in der eigenen Jugend engagieren. Folgende Spieler (auch Neuzugänge) haben folgende Trainerposition übernommen:
– Marincolo, Daniele (Trainer B-Jugend)
– Faber, Daniel (Trainer A-Jugend)
– Cindel, Mario (Trainer A-Jugend)
– Jung, Lars (Torwart-Trainer Jugend)

Startseite
unten von links nach rechts: Philipp Kuhn, Denis Hazenbeller, Eros Vaharelis, Daniel Schwarz, Lars Jung, Nino Miller, Ibrahim Albayrakdar, Enrico Senn, Mehmet Yolcu, Marvin Höschele, Arianit Abdulaj, Dennis Schwantes
hinten von links nach rechts: Matthias Dorsner, Christian Unic, Florian Ludwig, Mathias Rösinger, Pascal Retzler, Uwe Ludwig, Oliver Apostel, Azis Abdulaj, Kevin Schneider, Volker Roth, Ralf Antonj (TRI AG), Andreas Hofmann (Clever Fit Rastatt)
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

Trainingsauftakt nach der langen Corona Pause

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
Startseite

Viel zu tun und keine Zeit zum einkaufen?

Dann haben wir genau das richtige für euch!

bringman.de kauft für euch ein und liefert es euch direkt bis an die Haustür.
Aber das beste ist, mit dem Gutscheincode „RSCDJK10“ bekommt ihr bis zu 10€ geschenkt.
Mit dem Gutscheincode unterstütz Ihr unseren Verein in den schweren Zeiten.

Unsere Premiumpartner

Startseite
Startseite
DEVK Dieter Müller

Unsere Neuzugänge 2021

  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite
  • Startseite

Unser nächster Neuzugang. Vom TuS Hügelsheim wird uns in der neuen Runde Daniel Köpplin verstärken. Herzlich Willkommen